AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Wir haben den Mittelklasse-Koreaner als ein Auto ohne große Highlights, aber auch ohne gravierende Schwächen erlebt. Der Hyundai Sonata will, ganz wie es seinem Auftreten entspricht, ein gutmütiger, kommoder Transporteur seiner Insassen sein.

Im Zweifel wird man eher die Autobahn als die Panoramastraße wählen, und die langen Geraden den Serpentinen vorziehen. Fad, sagen die, denen das Fahrerlebnis wichtig ist. Unaufdringlich, sagen die, die von ihrem Auto primär Funktion und Pflichterfüllung ohne Eigenheiten erwarten.

Die Höchstgeschwindigkeit wird mit 205 km/h angegeben, die Beschleunigung aus dem Stand auf Tempo 100 erfolgt in 11,6 Sekunden. Hilflos auf der Lkw-Spur stranden oder im Bergaufstück verhungern wird man im Alltag also auch mit voller Passagierzahl nicht.

Die Automatik mit ihren vier Vorwärtsgängen hat auch eine manuelle Schaltebene, die man allerdings nicht oft betätigen wird. Die Gangwechsel erfolgen dazu nicht rasch genug. Man bleibt also meistenteils auf „Drive“ und merkt: vier Gänge sind heutzutage einer zuwenig.

Der sehr gelungene Commonrail-Dieselmotor erweist sich als sehr elastisch und drehfreudig, das muss er leider auch ausnützen. Die Maschine hätte mit 305 Nm Drehmoment und einer kraftvollen Charakteristik ohne Turboloch durchaus den Durchzug aus unteren Drehzahlregionen, um noch mit zumindest einem fünften Gang arbeiten zu können.

Die automatische Schaltung reagiert eher zäh und lässt sich gerne bitten, bevor sie den nächsthöheren Gang einlegt. Die Drehzahlnadel wandert in unerwünschte Regionen, der Verbrauch damit auch.

Wenn man, was dem Charakter des Sonata ja eigentlich entspräche, Platz nimmt und die Technik unkritisch so arbeiten lässt, wie sie will, bekommt man den Strafzettel in Form einer höheren Tankrechnung ausgestellt: Die versprochenen 7 Liter Verbrauch auf 100 kombinierte Kilometer haben wir um mindestens einen Liter überschossen, gerne auch mehr – und das ohne wüste Vollgas-Exzesse.

Ansonsten bleibt der Griff zum manuellen Gangwechsel, in höheren Geschwindigkeitsregionen nutzt aber alles nichts: dort oben fehlt mindestens ein weiterer Gang. Denn auch das Motorgeräusch nimmt bei Autobahngeschwindigkeit schon deutlich zu.

Insgesamt bleibt beim Fahrerlebnis der Eindruck eines nicht mehr ganz neuen Autos. Denn der Sonata ist knieweicher ausgelegt, das Geräuschniveau eine Spur höher als bei anderen aktuellen Mitbewerbern.

News aus anderen Motorline-Channels:

Hyundai Sonata 2,0 CRDi Comfort Aut. - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Pro und Contra – Diskussion auf Puls 4

Auf der Straße festkleben: Protest oder Zerstörungswut?

Vertreter aus der Politik, der Autofahrer-Lobby und von der Letzten Generation versuchen – vergeblich – auf einen grünen Zweig zu kommen: Wie kann man gemäßigt aber zielführend auf ein Thema aufmerksam machen, ohne zu (zu) drastischen Mitteln zu greifen?

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.